Dein Körper – dein grösstes Geschenk

Pflege ihn, bewege ihn, danke ihm


Dankbarkeit für einen funktionierenden Körper

Hast du heute schon Deinem Körper, Deinem grössten Geschenk gedankt?
Nicht Deinem Kopf, Deinen Gedanken, Deinem Fleiss, sondern wirklich Deinem Körper?
Dem Herz, das ohne Pause schlägt.
Den Muskeln, die Dich tragen.
Dem Atem, der Dich am Leben hält.

Die meisten Menschen bemerken ihren Körper erst, wenn er streikt.

  • Wenn Schnarchen, Bluthochdruck oder Rückenschmerzen kommen.
  • Plötzlich das Höschen nass ist, beim Hüpfen, Joggen, Husten oder Niesen. Das passiert, wenn die Blase nicht mehr dicht hält.
  • Oder erst wenn der Kopf schwer wird und die Stimmung dunkel. Denn auch unsere Seele braucht Bewegung.

Der Körper verzeiht – eine Zeit lang

Wir sitzen zu viel und wir bewegen uns zu wenig.

Depression, Erschöpfung, Schlafprobleme – oft verstärkt durch Bewegungsmangel.
Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes – häufig direkte Folge eines falschen Lebensstils.
Ein schwacher Beckenboden, eine schlaffe Zunge, ein schwacher Rücken – die Konsequenz spüren wir jeden Tag.

Die gute Nachricht: Dein Körper ist ein Wunderwerk. Er verzeiht Dir Jahre der Vernachlässigung, jedoch nicht für immer. Beginn jetzt, ihm zu danken.


Bewegung statt Beschwerden

Bewegung ist kein Muss – sie ist Dein «Danke»
Bewegung ist kein Zwang für eine Bikini-Figur.
Sie ist Dein Dankeschön an Deinen Körper und Deinen Geist.
Sie ist Medizin – ohne Rezept und Nebenwirkungen.

Du musst nicht Marathon laufen.
Du kannst tanzen. Lachen. Barfuss laufen. Auf dem Trampolin mit Deinen Kindern hüpfen, ohne Angst vor einem nassen Höschen.
Du kannst Deine Zunge trainieren und plötzlich besser schlafen.
Du kannst Deinen Rücken kräftigen und Dein Herz entlasten.

Bewegung bedeutet: Du übernimmst Verantwortung. Für Deinen Körper. Für Deine Seele. Für Dein Leben.


Mein Wunsch für Dich

Bemerke Deinen Körper nicht erst, wenn es zu spät ist.
Hör auf, von Ärzten und Pillen zu erwarten, was Du selbst in Bewegung bringen kannst. (Es geht mir hier um die Grundeinstellung. Wenn Du Krank bist und Medikamente einnehmen musst, dann setze diese bitte nicht einfach ab.)
Lerne, Deinen Körper als das zu sehen, was er ist: Dein bestes Zuhause.

Du hast nur diesen einen und es ist Deine freie Entscheidung damit eine bessere oder schlechtere Lebensqualität geniessen zu können.

Bewege ihn. Pflege ihn. Danke ihm.


Dein kleiner nächster Schritt

Heute. Jetzt.
Steh auf, streck Dich.
Spaziere ein Runde gleich jetzt, ohne eine Wanderung zu planen.
Lächle Deinem Körper zu beim bewusstem Ein- und ausatmen.
Mach immer mal wieder ein paar Beckenbodenübungen. Zum Beispiel, wenn Du vor der Kaffeemaschine stehst und auf Deinen Kaffee wartest.
Schenk Deinem Herz einen gesunden Puls.

Du wirst spüren, mit jedem Schritt wird Dein Leben leichter.
Mit jedem bewussten Atemzug wird Dein Kopf klarer.
Mit jedem Dank an Deinen Körper wächst Deine Lebensfreude.

Schenk Dir Gesundheit.
Schenk Deinem Körper Bewegung.
Er wird es Dir hundertfach zurückgeben.

Bewegung schützt dich und beugt Krankheiten vor. Dein Körper bleibt fit und Du hast mehr Energie.

Bist Du bereit für die Änderung Deines Lifestyles in Bewegung und Selbstfürsorge?
Melde Dich unverbindlich bei mir. Ich freue mich auf Dich.

Ein erster und leichter Umsetzungstipp findest Du im Blog 👉 «Bewegungs-Modell».

Welche Beschwerden hast Du bereits? Wie wäre es, wenn Du diese einfach wegtrainieren könntest?
Schreib es in die Kommentare!

Hinterlassen Sie einen Kommentar